Special zur Bogenjagd
Shownotes
Die Gäste dieser Folge:
Oliver Opitz ist Präsident des DBJV und leitet das globale Produktportfolio für Wetterschutzkleidung bei einer Firma in New York Delaware. Seinen Jagdschein hat Oliver zusammen mit seinem Vater gemacht, als er zwanzig wurde, davor war er oft Angeln. Seit vierunddreißig Jahren ist er aktiver Jäger und hat schon in ganz Europa, Asien und Afrika gejagt. Oliver ist seit 14 Jahren in der Bogenjagd aktiv und leitet ein Großwild Jagdrevier in Tirol, dabei setzt er sich für die rechtliche Gleichstellung von Büchsen- und Bogenjagd in Deutschland ein. Anders Gejer ist der Präsident der EBF und als Ausbilder für die Bogenjagd tätig. Für die Jagd begeistert er sich seit seiner frühen Kindheit. Schon mit drei Jahren hat er seine ersten Versuche mit Pfeil und Bogen gemacht, für die Jagd mit der Büchse musste er dann auf seinen 18. Geburtstag warten, um eine Genehmigung zu beantragen. Anders war schon in ganz Europa, Nordamerika, Neuseeland und Afrika mit seinem Bogen auf der Jagd.
Kleiner Exkurs zum DBJV:
Der Deutsche Bogenjagd Verband e.V. (DBJV) wurde 1999 gegründet und bietet jedem Interessierten eine Fülle an Informationen über die moderne Jagd mit Jagdpfeil und Bogen, welche mittlerweile in 19 europäischen Ländern als zusätzliche waidgerechte Jagdart akzeptiert ist und erfolgreich praktiziert wird. Der DBJV ist von der National Bowhunter Education Foundation (NBEF) alleinig dazu autorisiert, in Deutschland nach dem weltweit anerkannten Ausbildungsprogramm „International Bowhunter Education Program (IBEP“) auszubilden und gemäß den Regeln der European Bowhunting Foundation (EBF), der NBEF und des DBJV zu prüfen. Das IBEP wird einfachheitshalber auch als Bogenjäger Ausbildung bezeichnet.
Highlights dieser Folge:
Der Podcast befasst sich mit der Struktur des DBJV und mit der Ausbildung zum Bogenjäger. Die Ausbildung erfolgt über die EBF, diese spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung internationaler Schulungsstandards für Bogenjäger. Die Schulungen umfassen theoretische Tests und praktische Schießprüfungen. Die Gäste betonen hierbei, wie wichtig eine gute Ausbildung zur Tieranatomie für effektive Jagdpraktiken ist. Oliver und Anders diskutieren die Herausforderungen und Freude an der Bogenjagd, einschließlich der Nähe zu den Tieren. Der Podcast endet mit einer Einladung an die Zuhörer, die Bogenjagd selbst auszuprobieren und eine offene Einstellung gegenüber neuen Erfahrungen zu bewahren.
Weiterführende Links:
• JAGD & HUND Messe Website: jagdundhund.de
• JAGD & HUND Messe auf Instagram: instagram.com/jagdundhund
• JAGD & HUND Messe auf LinkedIn: linkedin.com/company/jagd-und-hund
• Victoria Schneider auf Instagram: instagram.com/looking_good_in_camouflage
• Carsten Zulauf auf Instagram: instagram.com/jagdservice_franken
• DBJV auf Instagram: instagram.com/deutscherbogenjagdverband/
• Oliver Opitz auf Instagram: instagram.com/oliver.opitz69/
Podcast-Produktion:
Der JAGD & HUND-Podcast ist eine TON.EINS-Produktion in Kooperation mit Crossover Communication.
• TON.EINS Website: toneins.de
• Crossover Communication Website: crossover-agentur.de
Neuer Kommentar